Seit dem Einzug bzw. Umzug in die Sträterstraße 5 im Jahr 2001 halten viele Neuerungen in und am Gebäude das Lernen an der Käthe-Kollwitz-Schule auf dem neuesten Stand und machen es für die KKS-Schüler*Innen und -Lehrer*Innen attraktiv.

Im Folgenden stellen wir einige Beispiele unserer Ausstattung rund um das Schulgebäude vor.

Barrierefreie Schule

Neben dem barrierefreien Eingang der Schule an der Sträterstraße, einem Aufzug vom Forum der KKS in alle Etagen des Zwischenbaus und in die obere Etage des Neubaus, Rollstuhlrampen an den Treppen, einem mobilen Treppenlift für Rollstühle, einer zu einem Pflegeraum erweiterten barrierefreien Toilette mit entsprechendem Wasch- und Pflegetisch, gehört zur Ausstattung unserer Schule ein absenkbarer Arbeitsbreich in der Schulküche. Zudem entsteht in direkter Nähe zur Käthe-Kollwitz-Schule eine behindertengerechte Zweifach-Sporthalle, die für den Sportunterricht ab dem Schuljahr 2021/22 genutzt werden wird.

Forum

Das Forum der Käthe-Kollwitz-Schule beeindruckt gleich beim Eintritt in das Schulgebäude von der Sträterstraße oder vom Schulhof aus mit seiner hohen, durchgehenden Fensterfront auf der einen Seite und der offenen Galerie, die zu den naturwisssenschaftlichen Räumen und den Räumen der Fördergruppe führt, auf der anderen Seite.

Es lädt lichtdurchflutet zu vielerlei Nutzung ein. In den großen Pausen und in den Mittagspausen dient es ausgestattet mit fahrbaren Gruppentischen als Aufenthaltsort und Treffpunkt für die Schüler*innen, im Unterricht auch als erweiterter Lernort, am Vormittag, Nachmittag oder am Abend  als Veranstaltungsort und nicht zuletzt als Ausstellungszentrum für im Kunst-, Textil- oder Technikkunterricht entstandene Werke und für Projektarbeiten aus weiteren Fächern.

Im Forum werden die neuen Fünftklässler begrüßt, Sportmedaillen verliehen, der Advent mit einer stimmungsvollen Feier begangen, der große Tannenbaum geschmückt, Elternabende abgehalten, die Zehntklässler verabschiedet, die Eltern an Elternsprechtagen mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und Jubiläen gefeiert.

 

Sanitätsraum

Unser Sanitätsraum wird von SchülerInnen aufgesucht, die sich vorübergehend nicht gut fühlen. Meistens werden sie von einer dazugerufenen Sanitäterin/einem dazugerufenen Sanitäter oder einer Mitschülerin/einem Mischüler begleitet. Vom Sanitätsraum aus kann man die Eltern telefonisch informieren, um sich ggf. abholen zu lassen. Der von uns "Saniraum" genannte Sanitätsraum ist mit zwei Liegen, Decken, einem Kühlschrank für Kühlpads, Pflastern, Verbandsmaterial, 1.Hilfe-Kästen und für den gößeren Notfall mit einem Rollstuhl ausgestattet. Hier finden sich auch die Westen, die die SchulsanitäterInnen in den Pausen tragen und durch die sie im Notfall sofort zu erkennen sind.

Pausen-Kiosk

Im Forum befindet sich das "Fenster" zum beliebten Kiosk, dessen Sortiment den Schüler*innen über den kleinen Hunger hinweghilft. Hier verkauft unser Hausmeister oft mit kleinen Kopfrechenübungen verbunden in beiden großen Pausen Getränke, Snacks und Süßigkeiten, die das von zuhause mitgebrachte gesunde Pausenfrühstück bei plötzlichem Zuckerabbau allenfalls ergänzen sollten. Wer sein eigenes Brot vergessen haben sollte, kann aber auch belegte Brötchen oder Laugenstangen- und brezeln kaufen.

Trinkwasserspender

Seit dem Jahr 2006 gibt es an der Käthe-Kollwitz-Schule das Projekt "Trinken im Unterricht", das den Schüler*innen aus erwiesenen gesundheitlichen Gründen das jederzeitige Trinken von Wasser -auch im Unterricht- erlaubt.
Die Käthe-Kollwitz-Schule in Emsdetten war die erste Schule Emsdettens mit einem eigenem Trinwasserspender.
Der "Förderverein Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V.", der Förderverein der KKS und die Abschlussklasse 2019 stemmten gemeinsam die Finanzierung. So konnte den Schüler*innen am 16.09.2019 ein Trinkwasserspender zusammen mit 1400 Abfüll-Flaschen überreicht werden.
Der Trinkwasserspender steht im Forum der KKS und bietet neben stillem Wasser auch sprudelndes Soda-Wasser. Die Schüler*innen erhalten beim Eintritt in die Schule jeder eine BPA-freie Wasserflasche, die sie durch die Schulzeit begleitet. Neue Flaschen können aber auch kostengünstig im Sekretariat erworben werden.

Räume der Fördergruppe

In der damaligen Bauphase des Schulgebäudes wurde das Konzept des Gemeinsamen Lernens auch in der Aufteilung der Räumlichkeiten besonders berücksichtigt. Der Förderbereich verfügt seither über 6 Räume sowie eine behindertengerechte Toilette. Er befindet sich im Neubau im oberen Bereich. Dort gibt es drei etwas kleinere Klassenräume mit viel Platz für Material, eine Küche, einen Computerraum und ein Besprechungszimmer. Die Klassenräume werden für den Unterricht zur äußeren Differenzierung und für Einzelförderung genutzt. Immer zwei Klassenstufen teilen sich hierbei einen Raum. Die Schülerinnen und Schüler haben hier eigene Fächer für ihr Material.

Der Computerraum verfügt über einen kleinen Besprechungstisch, eine Auswahl an Jugendbüchern zum Lesen/Vorlesen und über einen Drucker und acht PCs mit Zugang zum Schulnetzwerk, um zum Beispiel Informationen aus dem Internet zu bekommen. Außerdem werden die PCs für PowerPoint-Projekte, Lernprogramme und Videokonferenzen genutzt.

Die Küche ist ausgestattet mit Küchenzeile und Tresen, in denen sich die üblichen Elektrokleingeräte, Geschirr, Kochutensilien und Vorräte, ein Kühlschrank, ein Herd mit Backofen und eine Spüle mit Spülmaschine befinden. Eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner sind auch vorhanden. Dieser Bereich wird besonders für die Vorbereitungen des Projektes „Stehcafé“, für den Hauswirtschaftsunterricht im Förderbereich und für die Bügelfirma genutzt.

Das Besprechungszimmer dient auch als Lehrerzimmer und Pausenraum für die Förderschulkräfte, Integrationskräfte und Bufdis.

Alle Räumlichkeiten im Förderbereich sind ansprechend gestaltet und enthalten sehr viel Material für individuelles Lernen. Sie sind miteinander verbunden und bieten so viel Raum für offene Unterrichtskonzepte.

Sporthalle

Im Jahr 2021 bekommt die Käthe Kollwitz Schule eine neue Zweifachhalle direkt am Schulgebäude.

Neben der Ausstattung für die großen Sportspiele (Basketball, Handball, Volleyball) und den klassischen Turngeräten (Kästen, Matten, Schwebebalken, Barren, Reckstangen, Ringe usw.) sind Hockey- und Lacrosseschläger, Waveboards, Rope Skippings, Steps,
Tischtennisplatten, Indiaca, Koordinationsleitern usw. vorhanden. Zusätzlich zu den beiden Hallentrakten gibt es einen lichtdurchfluteten Therapieraum mit Spiegelwand und Ballettstange sowie Judomatten. 

Badmintonschläger und Inlineskates mit kompletter Schutzausrüstung müssten gegebenenfalls mitgebracht werden.  

Grünes Klassenzimmer

Das grüne Klassenzimmer gibt es seit dem Jahr 2013. Die SchülerInnen der Natur- und Garten AG haben seitdem kräftig gearbeitet. Eine bunte umlaufende Hecke sowie einzelne Obstbäume wurden gepflanzt, Beete und Wege angelegt, flächige Grüneinsaat zur Bodenverbesserung eingebracht und zahlreiche Frühblüher und Stauden aus Spenden eingegraben. 

Eine Hecke aus Hainbuche, Rotbuche, Feldahorn, Hasel, Flieder, Ranunkelstrauch, Sommerflieder, Himbeere, Kupferfelsenbirne und Hartriegel wurde von den SchülerInnen gepflanzt.

Die Heckenbepflanzung verläuft rings um den Garten und dient als farbenfrohe Abgrenzung, Bienenweide, Nahrungsquelle für zahlreiche Schmetterlinge, andere Insekten und als Vogelschutzgehölz. Die Bäume lockern das Gartenbild auf, spenden Schatten, gliedern den Garten und bringen uns, den Insekten und Vögeln in der Zukunft hoffentlich reiche Ernte. 

Die Hecke wird regelmäßig geschnitten und gepflegt. 

Obst-und Beerengehölze wie z.B. Zwetschgen, Brombeeren, Johannis- und Stachelbeeren wurden in den nachfolgenden Jahren gepflanzt.

Das Gartenhaus 

Mit Hilfe des Fördervereins unserer Schule, der Unterstützung der Stadt Emsdetten und dem Erlös eines organisierten Schülerfestes wurde unser Garten und das Gartenhaus 2013 realisiert. Die Hütte besteht aus Holz und ist in zwei Bereiche unterteilt: die Sitzecke und die Geräteecke. Die Natur- und Garten-AG hat für alle Geräte verschiedene Halterungen angebracht. Der Technik-Kurs hat mit viel handwerklichem Geschick die Trennwand und die Sitzecke gebaut. Die Bänke werden an warmen Tagen gerne von einzelnen Klassen wie ein Klassenzimmer genutzt.  
 

Gemüsebeete 

In den folgenden Jahren hat die Natur & Garten AG der 9er und 10er Klassen folgende Arbeiten zur Vorbereitung für die Gemüsebeete erledigt: 

Zuerst wurden Mulchwege angelegt, um die Beete abzutrennen. Das Unkraut wurde gejätet und der Boden aufgelockert und zum Teil umgegraben. Danach wurde mit Gründünger, der bereits im Mai gesät wurde (Senf, Phazelie, Rüben) gemulcht. 

Die Schüler der 7. Klasse haben ein Erdbeerbeet angelegt. Aus wenigen Spendenpflanzen haben sie Stecklinge gewonnen und diese dann in ein vorbereitetes Beet gepflanzt. 

Ein Komposthaufen darf im Garten natürlich nicht fehlen. Alle organischen Abfälle aus unserem Garten werden zerkleinert und auf einem Haufen gesammelt. Neuerdings werden auch die kompostierbaren Abfälle aus den Küchen der LehrerInnen und der SchülerInen für den KKS- Komposthaufen gesammelt. Daraus entsteht wertvolle Komposterde, die als Dünger auf die Beete verteilt wird. 

Schulküche

Nagelneu, modern und hochwertig ist unsere Schulküche. Genau genommen sind es sogar fünf Küchen, da in jeder Koje ein eigener Herd mit Induktionskochfeld, ein Backofen, eine Mikrowelle und eine Spüle vorhanden sind. Neben den Schränken und E- Geräten wurden auch alle Arbeitsgeräte, das Geschirr und Besteck komplett erneuert. 

Hinzukommen zwei große Kühlschränke, ein Gefrierschrank, eine Spülmaschine und ein Dampfgarer, die die Ausstattung komplettieren. 

Besonders zu erwähnen ist, dass in einer der Kojen die Arbeitsbereiche höhenverstellbar sind und somit auch Rollstuhlfahrer dort kochen und spülen können.  

Der Küche angegliedert sind ein Arbeits- und Speiseraum, der mit  einer modernen Tafel ausgestattet ist, sowie ein weiterer kleiner Raum, in dem sich eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner befinden.  

Auch in der Fördergruppe gibt es eine eigene kleine Küche, die unter anderem für den Betrieb des Schülerstehcafes genutzt wird.

Schülerbücherei

AKTUELL: Die Schülerbücherei öffnet aufgrund der Umstellung auf ein digitles Ausleihsystem nach den Herbstferein wieder!
___________________________________________________________________________________________________

Die Schülerbücherei versteht sich als ein besonderes Angebot zur Leseförderung an die Schülerinnen und Schüler. Unsere Schülerinnen und Schüler können sich in der Schülerbücherei während der Pausen kostenlos Bücher ausleihen und sie für vier Wochen zu Hause lesen. Dabei haben sie unter rund 1000 aktuellen Kinder- und Jugendbüchern die Auswahl. Neben Sachbüchern und Jugendbuchklassikern finden sie dort Bücher zu den Themenbereichen Glaube und Religion, Abenteuer- und Fantasy, Detektiv- und Kriminalgeschichten, historische Erzählungen, Tiergeschichten, Science-Fiction, Technik und Naturwissenschaften und Comics. 

Fast alle in der Schülerbücherei anfallenden Arbeiten wie beispielsweise die Katalogisierung und das Einbinden neuer Bücher, sowie die Ausleihe und Rückgabe erledigt ein Team bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10, wobei es von zwei Lehrkräften (Frau Wall und Frau Hendrich) angeleitet, unterstützt und beaufsichtigt wird. 

Die Schülerbücherei wird durch den Förderverein und die Buchhandlung Brümmer & Woltering mit Buchspenden unterstützt.

Berufsorientierungsbüro (BOB)

Im ehemaligen Schülercafé am Grünring – zu erreichen vom Schulhof aus über die Rampe zur Küche – wurde im Schuljahr 2012/13 das Berufsorientierungsbüro, kurz BOB, eingerichtet. Es ist DIE zentrale Anlaufstelle für Informations-, Gesprächs- und Beratungsaufgaben zur Berufswahlorientierung an der KKS.

Sämtliche Aktivitäten der Berufswahlorientierung werden hier zusammengeführt und koordiniert sowie für alle Beteiligten zugänglich gemacht. Nach dem KAoA-Prozess des Landes NRW muss jede Schule ein solches BOB bereitstellen. 

Besonders angesprochen sind natürlich die SchülerInnen der Jahrgänge 9 und 10, die sich konkret um ihren weiteren Werdegang nach dem Ende der Realschulzeit kümmern müssen – aber auch LehrerInnen, KlassenlehrerInnen, BerufswahlkoordinatorInnen, BerufsberaterInnen der Agentur für Arbeit sowie Eltern und außerschulischen Partnern steht das BOB zu Informations- oder zu Beratungszwecken zur Verfügung.

Eine Materialsammlung hält Info-Material, Anzeigen und Plakate zu Schulen nach der Realschule bzw. Ausbildungsstellen bereit. Ein PC steht zur Internetrecherche zur Verfügung. Im BOB werden individuelle aber auch Gruppen- oder Klassenberatungen durchgeführt. Es ist Arbeitsplatz der BerufswahlkoordinatorInnen, kann aber auch für Beratungs- oder kleine Vortragsveranstaltungen z.B. der Agentur für Arbeit genutzt werden.  

Das BOB ist jeden Tag in der ersten großen Pause geöffnet und wird in dieser Zeit von SchülerInnen des 10. Jahrgangs betreut. Gespräche mit den BerufswahlkoordinatorInnen der Schule können nach Absprache geführt werden.

Niedrigseilgarten

Der Niedrigseilgarten auf unserem Schulhof wurde federführend durch den Förderverein der KKS, engagierte Lehrer sowie die Stadt Emsdetten realisiert. 

Der Niedrigseilgarten wird von unseren Schülern täglich genutzt, und dient dabei in erster Linie unseren jüngeren Schülerinnen und Schülern, um in den Pausen ihrem Bewegungsdrang nachkommen zu können.

Diese Nutzung war bei der Planung der Anlage aber zweitranging. In erster Linie beabsichtigten wir mit dem Niedrigseilgarten ein erlebnispädagogisches Angebot zu schaffen bei dem wir spannende Teamaufgaben mit unseren Schülerinnen und Schülern erleben können.

Der Niedrigseilgarten wird zum Aufbau einer Klassengemeinschaft in der Jahrgangsstufe 5 genutzt oder auch im Sportunterricht, um die Teamfähigkeit und Kommunikation unsere Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Ebenso kann der Niedrigseilgarten in den Klassenleiterstunden genutzt werden, um beispielsweise Kompetenzen wie Kritikfähigkeit, Empathie, Rollenklarheit zu üben. 

Um im Niedrigseilgarten pädagogisch sinnvoll arbeiten zu können, fanden 2017 und 2019 Fortbildungen für alle Sportlehrerinnen und Sportlehrer und weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen zur Nutzung des Niedrigseilgartens statt. 

Auch im Bereich der Schulsozialarbeit wird der Niedrigseilgarten an unsere Schule genutzt. Eine elementare Aufgabe hierbei ist die Durchführung von jahrgangsspezifischen Präventionsprojekten wie z.B. soziales Gruppentraining, Anti- Mobbing oder Suchtprävention.

Für die Nutzung des Niedrigseilgartens in den Pausen gelten folgende Regeln: 

  • Bei der Nutzung des Niedrigseilgartens soll kein(e) anderer Schüler(in) verletzt werden.  

  • Jedes einzelne Element darf nur von maximal 3 Schülern gleichzeitig betreten werden. Hiervon ausgenommen ist die Kletterpyramide. 

  • Mutwilliges Hüpfen und Springen auf den Elementen ist verboten (Gefahr der Beschädigung). 

  • Die Niedrigseilgartenelemente sind keine Sitzgelegenheiten. Sie sollen aktiv genutzt werden.  

Neue Medien

Die moderne Arbeitswelt fordert von Schulabgängern stetig wachsende Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien. 

Zudem wird die Gestaltung des täglichen Lebens immer mehr durch die digitalen Medien, insbesondere soziale Medien wie Instagram und Co., bestimmt. Nicht umsonst fällt diesbezüglich immer wieder der Begriff der Schlüsselqualifikation, wenn von einem Umgang mit digitalen Medien die Rede ist. Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler diesbezüglich in allen Bereichen zu fördern und zu fordern. 

Zu diesem Zweck wird an der Ausstattung unsere Schule mit neuen Medien stetig gearbeitet: 

  • Alle Computerräume werden durch die Stadt Emsdetten regelmäßig mit neuen Geräten ausgestattet.  

  • Alle Räume sind mit Apple-TV und Beamern ausgestattet. 

  • Alle Lehrer sind mit I-Pads ausgestattet 

  • W-Lan in der gesamten Schule 

  • Viele Räume sind zusätzlich mit PCs oder Smartboards ausgestattet 

  • Alle Schülerinnen und Schüler haben ein Schul-E-Mailadresse um die Kommunikation zu vereinfachen 

 

Im Unterricht wird in allen Fächern durch verschiedenste Themenbereiche an der medialen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler gearbeitet. Auch außerhalb des Unterrichts wird z.B. durch die Medienscouts im Rahmen der Schulsozialarbeit das Thema Cybermobbing behandelt. 

Fotovoltaikanlage

Solarstrom vom Dach der Käthe-Kollwitz-Schule 

Die Schüler der KKS haben Ihre Zukunft in der Hand - oder besser gesagt auf dem Dach. Im Jahr 2005 planten und realisierten sie ihre eigene Solarstromanlage auf dem Schuldach. Am 06.12.2006 haben wir in einer Forumsveranstaltung mit Vertretern der Stadt, Sponsoren, der Elternschaft und natürlich mit Schülern und Lehrern unsere neue Fotovoltaikanlage eingeweiht. 

Unsere Fotovoltaikanlage ist fester Bestandteil des Schulalltags. Eine Schülergruppe kümmert sich um die Wartung und Instandhaltung, andere Schüler kümmern sich um die Dokumentation der Stromeinspeisung und die Überprüfung der elektrischen Teile. In den naturwissenschaftlichen Fächern dient die Anlage der praktischen Anschauung und der Auswertung für alternative Energieerzeugung. Der Bau und die Nutzung unserer Fotovoltaikanlage tragen erheblich zur Profilbildung der KKS bei. 

Warum gerade eine Fotovoltaikanlage an der Schule? 

Unser Projekt stellt einen, wenn auch sehr kleinen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Stromerzeugung und somit zu einer zukunftsträchtigen Entwicklung dar. Es soll ein Zeichen in Sachen Klimaschutz setzen und sichtbar machen, dass ein Umsteuern in diesem Bereich notwendig und möglich ist. Allein durch unsere kleine Fotovoltaikanlage werden jährlich etwa 1200 kg CO2 eingespart. Darüber hinaus trägt unser Projekt dazu bei, die Nachfrage nach dieser Technologie zu vergrößern. lm Rahmen des schulischen Auftrages soll es aber auch Vorbild- und Modellfunktion haben und die Schüler und Lehrer zu einer aktiven Auseinandersetzung mit einer Zukunftstechnologie anregen.

  
Selbst an kurzen sonnigen Wintertagen wurden schon mehrfach 6 kWh pro Tag produziert. Die Anlage hat eine Spitzenleistung von ca. 2200 Watt und soll pro Jahr etwa 1900 kWh liefern, womit etwa 50% des elektrischen Energiebedarfs eines 4-Personen-Haushaltes abgedeckt werden können. 
 
Wie wurde unsere Fotovoltaikanlage finanziert? 

Die Finanzierung der Anlage war eine besondere Herausforderung. 
Es mussten ca. 20.000 € organisiert werden. Ein Großteil wurde durch Schüler selbst in Form eines Sponsorenlaufs eingebracht (13660€). Weitere Mittel wurden durch die Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup, die Raumfabrik Schöpker, verschiedene Emsdettener Unternehmen, Privatspender und durch Fördermittel des Bundes und des Landes zur Verfügung gestellt. 
Die Anlage ist somit vollständig finanziert, die Aufnahme von Fremdmitteln war nicht mehr notwendig. 
Dadurch erwirtschaftet die Anlage ab dem 1. Betriebstag gewinnbringende Einnahmen, die vollständig in den naturwissenschaftlichen Unterricht zurückfließen. 
Diese zusätzlichen Einnahmen, die über 20 Jahre erwirtschaftet werden, sorgen für eine über den Grundbedarf hinausführende Ausstattung des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dies ist ein deutlicher Beitrag zur Verbesserung und Entwicklung des Unterrichts. 

Ein Wort des Dankes an unsere Sponsoren 

An dieser Stelle möchten wir unseren Sponsoren und Unterstützern unseren herzlichen Dank aussprechen: 

Verbund-Sparkasse Emsdetten/Ochtrup 

Raumfabrik Schöpker 

 

Weitere Fachräume

Hier "gehen" wir in einer Fotogalerie durch weitere Räume unserer Schule.