An der Käthe-Kollwitz-Schule ist mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 das Fach- und Lehrerraumprinzip eingeführt worden. Dabei steht ein Unterrichtswandel im Vordergrund, der zu mehr Lernmotivation und Lernerfolg bei den Schüler*innen führen soll.

Die folgenden Veränderungen sind parallel durchgeführt worden:

  • Organisation des Unterrichts soweit wie möglich in Doppelstunden (ca.92%)
  • Ausweitung des Epochalunterrichts
  • Lehrer*Innen unterrichten soweit wie möglich in ihrem eigenen Raum
     

Im Folgenden werden einige Vorteile des Lehrerraumprinzips genannt:

  • die Einrichtung eines Fachraums liegt in der Verantwortung einzelner Lehrer*innen
  • die Ausstattung mit einem multi-medialen Arbeitsplatz ist effektiver planbar
  • methodisch abwechselungsreicher Unterricht ist leichter möglich (Freiarbeit, Wochenpläne, Stationslernen, Gruppenarbeit …)
  • der Unterrichtsmorgen ist für Schüler und Lehrer überschaubarer (weniger Unterrichtseinheiten)
  • die „echte“ Unterrichtszeit wird erhöht
  • Raumwechsel werden für Schüler*innen und Lehrer*innen reduziert
  • das Gewicht der Schultaschen wird reduziert
  • die Schüler*innen arbeiten in einer ansprechenden Arbeitsumgebung
  • die Lehrer*Innen unterrichten weniger Lerngruppen im Schuljahr

Raumbelegung im Schuljahr 2022/23

RaumKürzel LehrerIn
N1 FIE
N2 NET
N3 RÖM
N4 WAL
Z1 FRI
Z2 BÖL
Z3 WER
Z4 STV
Z5 HIN
Z6 BHZ
G0 FöGr
G1 FöGr
G2 JOC
G3 KAM
G4 WEI
G5 HAV
G6 HEN
G7 CLA
G8 STA