Hier zeigen wir Fotos von Aktionen und Projekten außerhalb des Unterrichts und in Zusammenhang mit dem Fach-Unterricht.
Am 19.05. trafen sich alle Schülerinnen und Schüler um 7:45 Uhr zunächst zum Aufwärmen, das die 10er vorbereitet hatten, auf dem Sportplatz im Salvus-Stadion. Danach ging's in Klassenriegen, wieder geführt durch die 10er, zu den einzelnen Stationen. Hier standen Schlagballwurf, Weitsprung und 50m-Lauf auf dem Programm. Den Höhepunkt des sportlichen Vormittags bildete der Staffelllauf, bei dem ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus jeder Klasse jahrgangsweise gegeneinander antraten. Die Siegerklassen eines jeden Jahrgangs erwartete ein Preis in Form eines Eisgutscheins, was natürlich neben dem Wettkampfgedanken jede Läuferin und jeden Läufer und auch das Publikum beim Anfeuern besonderes anspornte. Allen Helferinnen und Helfern aus der 10, allen für den reibungslosen Ablauf verantwortlichen und beitragenden Lehrerinnen und Lehrern und dem uns so wohlgesonnenen Wettergott sei an dieser Stelle Dank für einen schönen, sportlichen außerschulischen Vormittag.
Die Klassen 7b und 8b haben am 18,03.22 ein Peacezeichen auf den Schulhof gemalt und dieses dann gestellt. An die Fenster der KKS haben wir Flaggen der Ukraine geklebt und im Forum hängt die große Flagge mit der Friedenstaube. Über die Spendenaktionen der Schülerinnen und Schüler, organisiert durch die SV, wird auf der Startseite der Homepage berichtet.
Am 15.12.21 fuhren die beiden Klassen 9a und 10b mit ihren Sportlehrerinnen Frau Levedag und Frau Clasing in die Freizeit- und Sportanlage Ninfly in Münster, in der es neben einem Trampolin-Park auch eine Ninja-Sports-Arena gibt. Alle hatten viel Spaß und genossen es sichtlich den Sportunterricht an einem außerschulischen Lernort zu erleben.
Bei schönstem Wetter, mit bester Laune, die Hunde an der Leine, frisch getestet, versehen mit den Einwilligungen der Eltern für die Veröffentlichung der Fotos und versorgt mit allem, was man für eine gemeinsame Wanderung braucht, von Cola, Wasser, Chips und Süßigkeiten über Müslistangen und Obst bis zum Hundefutter und Trinknapf, so waren unsere Schüler*innen am Mittwochmorgen, den 22. September, hochmotiviert für den guten Zeck unterwegs. Die Fotos vermitteln einen kleinen Eindruck der Stimmung an diesem besonderen Schultag. Weitere Fotos findet Ihr im Schaukasten im Forum.
Alles ist neu, jedes Turngerät, jeder Ball, jede Keule! In der neuen KKS-Sporthalle macht der Unterricht richtig Spaß! Zwei Klassen können gleichzeitig unterrichtet werden. Der Weg ist kurz, die Halle ist nur einen Steinwurf weit entfernt. Wir alle, die Sportlehrer*innen und die Schüler*innen genießen -wie man sieht- das neue Ambiente und das tolle Equipment.
Ein kleiner Ausschnitt soll zeigen, was die Klassen 6b und 6c am 01.09. und 02.09. in Hembergen erlebt hat. Lukas und Lucia vom Verein "draußenzeit" haben sich viel einfallen lassen, um die Klassengemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Schüler*innen zu stärken.
Wir beginnen mit dem Tag der Klasse 6c. Weiter unten folgen Bilder der Klasse 6b, die fast das geliche Programm einen Tag vorher absolviert hat und sichtlich genauso viel Spaß hatte wie die Parallelklasse.
Hier verfolgen wir den Bau unserer neuen Sporthalle direkt neben der KKS vom ersten Spatenstich bis zur Einweihung.
Hier sind unsere beim Wettbewerb "Jugend gestaltet 2022" im Kunsthaus Kloster Gravenhorst prämierten und für die Ausstellung ausgewählten Arbeiten teilweise mit ihren Künstler*innen.
Am 10. Mai war die Ausstellungseröffnung, zu der wir wie immer gefahren sind, um die Preise persönlich entgegen zu nehmen.
Leider konnten einige Schüler*innen wegen des Berufsfelderkundungstages oder der unmittelbar bevorstehenden ZP nicht mitfahren. Für alle ehemaligen Schüler*innen, die an dem Dino-Objekt beteiligt waren, nahm Sarah den Preis entgengen.
Zum Thema "Selbstportrait" hat der Kunstkurs 10 KU sich zunächst auf eine kunstgeschichtliche Reise begeben und erfahren, wie sich die Portraitmalerei entwickelt hat. Wichtige Künstlerinnen und Künstler, die sich hauptsächlich mit Selbstportraits beschäftigt haben, wurden in Form von PP-Referaten vorgestellt. Neben Bleistiftzeichnungen von Gesichtsteilen haben die Schülerinnen und Schüler beschnittene Portraitfotos unsichtbar ergänzt, Fotos von sich in ihrer Lieblingsrolle gemacht und sich insgesamt mit ihrem Selbst, mit sich in ihrer Rolle und ihrer Situation und mit ihren Erwartungen, Wünschen und Sehnsüchten auseinandergesetzt. Die Schüerinnen und Schüler des Kunstkurses 10KU haben sich überlegt, ein frei gestaltetes Selbstportrait anzufertigen. Hier standen unter anderem folgende Themen zur Wahl: "Ich heute und in 20/25/40 Jahren", "Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich ein/eine...", "Ich früher und heute", "Einfach ich" und weitere offen gestaltete und frei gewählte Themen. Wie die Künstlerinnen und Künstler dies umgesetzt haben, zeigen die folgenden Fotos:
Im 9er-Kunstkurs werden im Moment Sachzeichnungen angefertigt. Das sind Darstellungen von Objekten ohne weiteren Bildzusammenhang. Hier geht es darum, die Dinge möglichst realistisch zu zeichnen. Wir arbeiten mit Ölpastellkreiden, Feder und Tusche, Aquabuntstiften, Bleistiften, Kulis etc. Nach dem Zeichnen von vorgegebenen Studienobjekten suchen sich die Schülerinnen momentan ihren Lieblingsgegenstand aus, den sie mit beliebigem Material zeichnen oder malen. Die Ergebnisse präsentieren wir demnächst hier.
Der 10er-Kunstkurs wählte im Bereich Grafikdesign das Gestalten eines Buchcovers. Hierzu gehörte nach Analysen von Buchcovern und einigen Übungen der Covergestaltung zu bekannten Buchtiteln und -inhalten das Erdenken einer eigenen Story aus einem selbstgewählten Genre, das Erfinden eines Pseudonyms und Verlags - ggf. mit entsprechendem Logo, das Schreiben des Buchrückentextes und schließlich die Gestaltung des Covers mit Texten, Fotos, Zeichnungen oder Malerei in entsprechend verkaufsförderndem Layout.
Ein Igel versteckt sich im Laubhaufen und bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Das Schwierige an der Darstellung nach einer Geschichte war, dass alle verwendeten Farben, auch Grau und Braun, aus den Primärfarben Magentarot, Cyanblau und Gelb gemischt werden mussten. Die Stacheln der Igel sind mit Pappkanten gedruckt und die Blätter sind bemalte und gedruckte Laubblätter.
Anläßlich der Nacht der Bibliotheken am 19.März 2021 hat die Stadtbibliothek eine virtuelle Kunstausstellung zum Thema "Social Media- alles Fake News, oder was?" eröffnet. Die 19 Ausstellungsbeitrage (Bilder und Objekte) sind im 9er-Kunst-Kurs unter der Leitung von Frau Feldhaus entstanden. Zu den einzelenen Kunstwerken haben die SchülerInnen einen Kommentar aufgenommen, der das Bild in der virtuellen Ausstellung begleitet. Uner diesem LINKkann die Ausstellung gesehen bzw. gehört werden. Unter den Pressemitteilungen dieser Homepage finden sich Beiträge der Emsdettener Volkszeitung zu unserem gemeinsamen Projekt